Kontraindikationen

Wann ist Hypnose nicht geeignet?

  • Bei Einnahme von Neuroleptika: Hypnose sollte in diesem Fall nur nach Absprache mit dem behandelnden Arzt durchgeführt werden.
  • Akute Psychosen oder Schizophrenie: Hier wird von Hypnose abgeraten, da sie die Symptome verschlimmern könnte.
  • Herzinfarkt, Embolie oder Schlaganfall innerhalb der letzten 6 Monate: Hypnose kann in solchen Fällen zu Stress führen und sollte daher mit Vorsicht eingesetzt werden.
  • Epilepsie: Hypnose sollte nur nach ärztlicher Rücksprache erfolgen, da in manchen Fällen ein erhöhtes Anfallsrisiko bestehen kann.
  • Schwere Depressionen oder Suizidalität: Hier ist besondere Vorsicht geboten, und es sollte primär eine psychotherapeutische oder psychiatrische Betreuung stattfinden.
  • Starker Einfluss von Alkohol oder Drogen: Hypnose sollte nicht bei Personen durchgeführt werden, die unter dem Einfluss solcher Substanzen stehen.
  • Starke Skepsis oder Widerstand gegen Hypnose: Hypnose erfordert Offenheit und Kooperationsbereitschaft. Bei starkem Widerstand ist sie weniger effektiv.
Eine Frau mit langen Haaren steht lächelnd an einem Strand und trägt ein grünes Hemd und Jeans. Im Hintergrund sind Bäume und Sand zu sehen. Die Beleuchtung lässt vermuten, dass es um Sonnenuntergang ist.

Tasja Ariane Nummert
Heilpraktikerin und Hypnosetherapeutin
Meesenring 1
23566 Lübeck

Kontakt: 
Mobil: 0163 685 11 23
Telefon: 0451 30 49 54 62
E-Mail: info@feelgoood.de

Kostenloses telefonisches Beratungsgespräch vereinbaren:

Unverbindliche Kontaktaufnahme