Themenschwerpunkte

Bei folgenden Themen hat sich Hypnose bewährt und wurde in verschiedenen wissenschaftlichen Studien bestätigt:

Selbstwertprobleme

  • Gefühl, nicht gut genug zu sein
  • Gefühl, nicht sein zu dürfen
  • Unsicherheit
  • Schwierigkeiten, sich abzugrenzen
  • Stressgefühle und Reaktionen in der Schule

Ängste und Panik

  • Angststörungen
  • Verschiedene Ängste, z.B. Angst vor Erbrechen, Nähe, Bindung
  • Verlustangst
  • Ängste vor Tieren (Hunde, Spinnen), Höhenangst, Zahnarzt
  • Angst vor dem Sprechen in Gruppen
  • Panikattacken

Traurigkeit und Depressionen

  • Depressive Episoden und reaktive Depression
  • Andauernde Trauer durch unverarbeitete Kindheitserlebnisse
  • Trauer durch Trennung oder Tod
  • Akute Krisen
  • Traurigkeit durch Beziehungskonflikte
  • Trauer nach Fehlgeburten
  • Reaktion auf Scheidung der Eltern

Emotionale Reaktionen auf Trigger

  • Posttraumatische Belastungsreaktion (PTBS)
  • Emotionale Reaktionen und Überreaktionen auf Verhalten der eigenen Kinder, des Partners/der Partnerin oder der Eltern
  • Stressgefühle, Anspannung und innere Unruhe
  • Konflikte in Partnerschaft, Familie, Beruf, Schule
  • Traumatische Ereignisse

 

Emotionen, die im Trancezustand durchlebt und abreagiert werden, können nachhaltig im Emotionsgedächtnis verändert werden. Die emotionale Ladung kann durch Hypnose deutlich reduziert und durch neue, positive Gefühle ersetzt werden. Innere Persönlichkeitsanteile können dabei gestärkt und nachgenährt werden.

 

Wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit von Hypnose:

Selbstwertprobleme
Eine Studie im Journal of Clinical Psychology untersucht, wie Hypnose helfen kann, den Selbstwert zu steigern, besonders bei Menschen mit niedrigem Selbstwertgefühl.

Ängste und Panik
Eine Metaanalyse im Journal of Anxiety, Stress, & Coping zeigt, dass Hypnose effektiv bei der Behandlung von Angststörungen ist. Eine weitere Literaturübersicht im Clinical Psychology Review befasst sich mit der Anwendung von Hypnose bei Panikattacken.

Traurigkeit und Depressionen
Eine Übersicht im International Journal of Clinical and Experimental Hypnosis zeigt, dass Hypnose bei der Behandlung von Depressionen und depressiven Episoden wirksam ist. Eine systematische Überprüfung im Journal of Clinical Psychology bestätigt ebenfalls die Wirksamkeit von Hypnose bei Depressionen.

Emotionale Reaktionen auf Trigger
Eine Untersuchung im International Journal of Clinical and Experimental Hypnosis befasst sich mit der Wirksamkeit von Hypnose bei posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS). Eine weitere Studie im Psychological Reports zeigt, wie Hypnose zur Regulierung emotionaler Reaktionen beitragen kann.

Eine Frau mit langen braunen Haaren steht lächelnd an einem Sandstrand. Sie trägt ein grünes Hemd und Jeans. Im Hintergrund sind verschwommene Bäume und die Küste mit sanften Wellen zu sehen. Die Beleuchtung lässt vermuten, dass es entweder früher Morgen oder später Nachmittag ist.

Tasja Ariane Nummert
Heilpraktikerin und Hypnosetherapeutin
Meesenring 1
23566 Lübeck

Kontakt: 
Mobil: 0163 685 11 23
Telefon: 0451 30 49 54 62
E-Mail: info@feelgoood.de

Kostenloses telefonisches Beratungsgespräch vereinbaren:

Unverbindliche Kontaktaufnahme